Daxbau CoWorking Linz/Donau
Der CoWorking-Space mitten in Linz / Urfahr
Tages-Ticket
Flexibler Arbeitsplatz 1 Tag / Woche
07:30 bis 17:30
Desk
WLAN
Gemeinschaftsküche
€ 29,-*
*inkl. MwST
Pro Tag
Flexi-Ticket
Flexibler Arbeitsplatz 3 Tage / Woche
Desk
WLAN
Drucker / Kopierer / Scanner
Meetingraum
Gemeinschaftsküche
€ 190,-*
*inkl. MwSt
Pro Monat
Daxbau-Ticket
Fixer Arbeitsplatz 24/7
Desk
WLAN
Drucker / Scanner / Kopierer
Meetingraum
Gemeinschaftsküche
Persönliches Schließfach
€ 280,-*
*inkl. MwSt
Pro Monat
KONTAKTFORMULAR
Sie haben Interesse? Senden Sie uns eine Nachricht, und wir melden uns bei Ihnen.
Kontaktieren Sie uns
FACTS
HARDFACTS I
# Repräsentatives Büro
# Meetingraum
# Kaffeeküche
# 100Mbit WLAN
SOFTFACTS I
# gute Infrastruktur
# Lentia / Spar um´s Eck
# ARS Electronica / Hauptplatz / Donaulände nur ein paar Gehminuten entfernt
HARDFACTS II
# Drucker/ Kopierer/ Scanner
# Postanschrift
# Verwaltung
# Flexible Tarife
SOFTFACTS II
# gemeinsame Projekte
# freies, selbstständiges Arbeiten
# sozialer Austausch & kommunikativer Raum
# freie Parkplätze direkt vorm Büro
CoWorking
Raus aus dem Homeoffice, rein in einen Coworking Space von Kreativen und Wissensarbeiter:innen, der sozialen Austausch sowie die Möglichkeit bietet, in gemeinsamen Projekten komplementäre Arbeitsressourcen und Fähigkeiten zu nutzen. Aus dem Bedürfnis nach einem sochen Raum hat sich die Idee zum Coworking Space "Daxbau" entwickelt.
Ein Coworking Space ist als Weiterentwicklung des Gemeinschaftsbüros zu verstehen - ein Art Firmenzentrale ohne Firma. Man kann sich auch kurzzeitig einmieten und bekommt vom ersten Tag
an die gesamte Infrastruktur, die ein Büro üblicherweise bietet, zur Verfügung
gestellt.
Der Daxbau bietet diese flexible Infrastruktur. Auf rund 100m² ist genug Platz für Innovation, Kreativität und professionelles Arbeiten.
Wer selbstständig arbeitet, aber trotzdem gerne Leute um sich hat, ist im Daxbau genau richtig. Manche sind auf der Suche nach Synergien, um größere Projekte stemmen zu können, andere haben vielleicht gerade ein Startup gegründet und brauchen eine flexible Möglichkeit zu wachsen.
Das Spektrum reicht von Grafiker:innen, Programmierer:innen, Journalisten:innen, Fotografen:innen, Übersetzer:innen, Designer:innen, Architekten:innen und freien Künstler:innen über NGO´s und Vereine bis hin zu Startups, Student:innen sind ebenfalls herzlich willkommen - ein kreativer Mix also.